Telekom betreibt Netz-Terrorismus
Posted by AcorlinLaufend verschwinden Emails, werden einfach von Providern unterschlagen. Einer der Größten dabei: die Telekom.
Es handelt sich NICHT um technische Fehler, sondern um ganz bewußte Zensur, bei der gnadenlos und völlig faktenresistent und erkenntnisverweigernd die Grundrechte der User mit Füßen getreten werden.
Hier ein Auszug aus einer anonymisierten Mail vom November 2012, in der die Vorgehensweise beschrieben ist:
[*quote*]
—————————————
On […], November […] 2012 […], Deutsche Telekom Abuse Team […] wrote:
>
> Sehr geehrter Herr Deckers,
>
> on Wed, 14 Nov 2012 15:03:46 +0100, you wrote:
>
>> Da die Mail über einen Verteiler läuft,
>> der mehrere User bei t-online als Adressaten
>> hat, habe ich DARÜBER keine Angaben, außer
>> dem, was ich Ihnen schon geschickt hatte. Da
>> waren die Empfänger angegeben.
>
>
> Es geht hierbei nicht um Empfänger. Wir setzen einen serverbasierten Filter ein, d. h., die E-Mails werden direkt beim Eintreffen auf dem E-Mail-Server gefiltert. Aufgrund der hohen Anzahl empfangener E-Mails (mehrere Millionen pro Tag) erkennt das System anhand bestimmter Eigenschaften zuverlässig Spam-E-Mails.
>
> Ein besonderes Verfahren stellt sicher, dass keine Rückschlüsse auf den eigentlichen textlichen Inhalt der E-Mails möglich sind. Aus diesem Grund werden auch E-Mails abgewiesen, die einen ausreichenden Anteil von Spam (z.B. als Zitat) enthalten.
—————————————
[*/quote*]
Das ist höchstgradig psychopathisch.. Denn auf diese Weise zensiert die Telekom Meldungen, die wir untereinander ÜBER Betrüger usw austauschen.
Was die Telekom da betreibt, ist Netz-Terrorismus.
—————————————
> Wir nehmen Fehlklassifizierungen unseres Systems sehr ernst und
> würden sie gern auch für zukünftige Fälle schnellstmöglich beheben. Eine Analyse setzt allerdings voraus, dass uns mindestens die
> vollständige Meldung unserer Systeme vorliegt. In manchen Fällen ist eine Analyse auch nur möglich, wenn zusätzlich die vollständige Originalmail vorliegt.
>
> Wir werden in diesem Fall eine Analyse mit den uns vorliegenden Daten versuchen, vermutlich wird dies aber daran scheitern, dass uns nicht die vollständige Meldung unserer Systeme vorliegt. Im Falle einer wegen der Einstufung als Spam abgelehnten E-Mail gibt unser Mailsystem folgende Fehlermeldung aus:
>
> Message considered as spam or virus, rejected
>
> Your IP: $SENDER-IP
> Mailhost: $RECIPIENT_IP
> Timestamp: $TIMESTAMP
> Expurgate-ID: $EXPURGATE-ID
> Authenticator: $AUTHENTICATOR
>
> Your message has been rejected due to spam or virus
> classification. If you feel this is inapplicable, please report the above error codes back to […] to
> help us fix possible misclassification. We apologize for any inconvenience and thank you for your assistance!
>
> Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen, senden Sie bitte obige Fehlercodes an
> […], damit wir die Klassifizierung untersuchen
> können. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
>
> Hinweis: Jede Zeile beginnt mit der Fehlernummer “550-5.7.0”, diese haben wir aus Platz- und Lesbarkeitsgründen hier weggelassen. Die groß geschriebenen Wörter, die mit einem “$” beginnen, stellen Platzhalter für die tatsächlich ausgegebenen Daten dar.
>
> Die Fehlermeldung besagt, dass sich der Versender der abgelehnten E-Mail an die in dieser Fehlermeldung angegebene E-Mail-Adresse
> wenden möge, um die Ursache des Problems zu klären. In jedem Fall benötigen die Kollegen den oberen Teil der Fehlermeldung bis ein- schließlich der Zeile ‘Authenticator: $AUTHENTICATOR’, anderenfalls wäre eine Bearbeitung nicht möglich.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> […]
>
> Deutsche Telekom AG
> Products & Innovation
> CT-AP-A-I / Abuse
> T-Online-Allee 1
> D-64295 Darmstadt
> E-Mail […]
>
> http://postmaster.t-online.de
> http://www.t-online.de/abuse
> http://www.telekom.de
>
> Deutsche Telekom AG
> Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ulrich Lehner (Vorsitzender)
> Vorstand: René Obermann (Vorsitzender), Reinhard Clemens,
> Niek Jan van Damme, Timotheus Höttges, Dr. Thomas Kremer,
> Claudia Nemat, Prof. Dr. Marion Schick
> Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 6794
> Sitz der Gesellschaft: Bonn
> WEEE-Reg.-Nr.: DE50478376
>
> Große Veränderungen fangen klein an – Ressourcen schonen
> und nicht jede E-Mail drucken.
>
> Hinweis: Diese E-Mail und / oder die Anhänge ist / sind vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Jegliche Durchsicht, Weitergabe oder Kopieren dieser E-Mail ist strengstens verboten. Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender und vernichten Sie die Nachricht und alle Anhänge. Vielen Dank.
—————————————
[*/quote*]
Schweigen? Über diese ungeheuerliche, dreiste Schweinerei? NIEMALS!
Ich weise nochmals darauf hin, daß gerade bei medizinischen Themen es lebenswichtig sein kann, daß eine Email ankommt.
Ich warte nur noch darauf, daß ein Kranker wegen der Telekom zu Schaden kommt…
.
.
Wehret den Anfängen? Nein, WEHRET DER PRAXIS!