Archive for October 14th, 2016

Äh-Books bei Aldi…

Friday, October 14th, 2016

Liebe Freunde,

es droht nicht nur das Wochenende, sondern auch Aldi:

    “Kindle, Tolino, Aldi? Der Lieblingsdiscounter aller Schnäppchenjäger drängt auf den E-Book-Markt. Damit sägt Aldi weiter an seinem Billig-Image mit Schlachthaus-Ambiente. Irgendwie schade.”

heißt es hier:

Wichtelmännchen, es weihnachtet sehr bald,und bei Aldi schon fast seit des Sommers Mitte, sollen ja für sehr umsonstig arbeiten, und besser, man sieht sie nicht. Denn würde man ihrer ansichtig, wären sie dahin und hinfort. So wie die welken Buchpreise.

Buchpreisbindung ist das Eine, aber zu dusslig zu sein um zu erkennen, daß auch 99 Cent ein Preis sind, und sei er auch gebunden, ist das Andere, egal ob Paperback oder gebunden, oder nur preisgebunden durch den unsichtbaren Draht geschluckt…

Ach ja, eines noch: Groschenhefte waren auch mal Bücher. Bis man sie andersformatig plattformatiert hat.

Vielleicht gab es einmal eine Zeit, da man von hochwertigen Groschenheften gesprochen hat. Aber das war, wenn, dann vor meiner Zeit.

Und nach mir die Datenflut!

—–
“Der nicht-selbstmordgefährdete Selbstmordattentäter aus Syrien,”
https://numeri249.wordpress.com/2016/10/14/der-nicht-selbstmordgefaehrdete-selbstmordattentaeter-aus-syrien-der-sich-in-der-zelle-erhaengt-nachdem-er-sich-in-deutschland-radikalisiert-hatte/

Fremdfinanzierung

Friday, October 14th, 2016

Liebe Freunde,

der Sklavenmarkt blüht. Es gibt viele Begriffe, juristische Inseln und Fußangeln. Und unsichtbare Ketten – besser als elektronische Fußfesseln – halten die Sklaven am Boden. Gegenwehr ist nicht.

Man muß die Sklaven nicht einmal selbst besitzen, man kann sie sogar ausleihen, und – was besonders lukrativ ist – deren Hungerlohn fremdfinanzieren lassen, auf Kosten der Allgemeinheit:

“Report: Walmart Workers Cost Taxpayers $6.2 Billion In Public Assistance”
http://www.forbes.com/sites/clareoconnor/2014/04/15/report-walmart-workers-cost-taxpayers-6-2-billion-in-public-assistance/

Der Artikel ist aus den USA und er ist aus dem April 2014. Anzunehmen, daß sich an der Lage etwas gebessert hätte, wäre behandlungspflichtiger Gedankenplüsch.

Nein, es ist nicht besser und Walmart ist kein Einzel-, sondern lediglich der größte Regelfall.

Tacheles!: Wie sieht die aktuelle Statistik für Journalisten und Autoren in Deutschland aus?

Wieviel dessen, was Verlage, Medien und Handel umsetzen, wird de fakto aus anderen Bereichen (“Putzen gehen”) bzw direkt aus der Armenkasse (“Arbeitsamt”, “Sozialhilfe”, usw…) fremdfinanziert?
.

Grüße aus Deutschlands bekanntest tiefstliegender Tiefstprovinz

Wenn Parasiten ihre Opfer weniger ausssaugen, ist das Subvention?

Friday, October 14th, 2016

Liebe Freunde,

viele, wenn nicht gar fast alle Dinge aus der täglichen Politik fallen in den Bereich “schwerste soziopathische Störungen” bis “kriminell”. “Gekauft” ist oft ein Synonym.

Wenn es jemand aus eigennütziger Faulheit wagt, eine verminderte Parasitismusrate als Subvention zu bezeichnen, sollten wir da nicht den weißen Kittel anziehen, die Schutzbrille aufsetzen und demjenigen mit der Feder der Wahrheit ein großes “NEIN!” auf die schmutzigen Pranken tattooieren?

    http://www.turi2.de/aktuell/steuerberater-fordern-abschaffung-der-umsatzsteuer-ermaessigung-fuer-buecher/

    [*quote*]
    —————————————-
    Steuerberater fordern Abschaffung der Umsatzsteuer-Ermäßigung für Bücher.

    von Dirk Stascheit

    30. Sep. 2016, 11:43

    Buchmesse Leipzig
    Einheitlich hoch: Der Verband der Steuerberater DStV spricht sich für ein einfacheres Arbeitsleben seiner Mitglieder aus und drängt auf eine Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersätze für Bücher und E-Books – zum höheren Standardsatz. In einer Antwort auf den öffentlichen Konsultationsaufruf der EU-Kommission fordert die Standesvertretung einheitliche und einfache europäische Regeln.

    Die je nach Leistungsort verschiedenen möglichen Umsatzsteuersätze seien nicht praktikabel. Der Ausnahmekatalog bei der Umsatzsteuer solle überarbeitet werden, im Gegenzug solle der Standardsatz von derzeit 19 % sinken. Dem Verband sei zwar die “kultur- und bildungspolitisch hohe Wertstellung von Büchern” klar, das rechtfertige aber nicht “eine Subvention des Buchmarktes”. Für gedruckte Bücher fallen derzeit die ermäßigten 7 % Mehrwertsteuer an, für E-Books 19 %.
    boersenblatt.net, dstv.de (Stellungnahme)
    —————————————-
    [*/quote*]

.

Verhindert den Tod des gedruckten Worts!
.

Grüße aus der Gutenberg-Galaxis

Videos, Slideshows and Podcasts by Cincopa Wordpress Plugin