Archive for May 10th, 2017

Es ist Krieg: Die Daten-Nazis gegen die Menschheit

Wednesday, May 10th, 2017

Liebe Freunde,

Ihr DÜRFT nicht alles wissen!

Letzteres laut Facebook.

Turi2 hat eine kurze Meldung dazu, die Ihr natürlich auch nicht wissen dürft:

    http://www.turi2.de/aktuell/facebook-mahnt-grey-wegen-browser-plug-in-ab/

    [*quote*]
    —————————————————————
    Facebook mahnt Grey wegen Browser-Plug-In ab.

    von Andreas Grieß

    10. Mai. 2017, 21:11

    Facebook mahnt die Werbeagentur Grey ab. Hintergrund ist ein Browser-Plug-In, das verhindern soll, dass Nutzer auf Facebook nur Beiträge sehen, die auf ihrem bisherigen Nutzerverhalten basieren. Dafür addiert das Plug-In zufällige Likes hinzu. Facebook argumentiert, das Programm verstoße gegen Nutzungsrichtlinien. Grey will der Abmahnung Folge leisten und hat die Verbreitung des Tools bereits eingestellt.
    “Horizont” 19/2017, S. 6 (Paid)
    —————————————————————
    [*/quote*]

.

Suchen mit

    “Grey” Browser-Plug-In für facebook

gibt als 1. Seite:

    https://www.google.com/search?as_q=Facebook+mahnt+Grey+wegen+Browser-Plug-In

    [*quote*]
    —————————————————————
    Facebook mahnt Grey wegen Browser-Plug-In ab. | turi2

    Facebook mahnt Grey wegen Browser-Plug-In ab.


    19 mins ago – Facebook mahnt Grey wegen Browser-Plug-In ab. von Andreas Grieß · 10. … Dafür addiert das Plug-In zufällige Likes hinzu. Facebook argumentiert … Artikel-Navigation. ? Bauer startet Versandhandel für Pflegehilfsmitteln.

    GREY Germany – Home | Facebook
    https://www.facebook.com/GREYGermany/ › … › Advertising Agency
    Rating: 4.4 – ?71 votes
    We are GREY Germany – We are Famously Effective. Düsseldorf. … So werden unsere Daten für Analysten unbrauchbar. … So funktioniert das Browser-Plugin.

    “The Data Corrupter”: Mit diesem Tool will Grey politische – Horizont
    http://www.horizont.net/agenturen/auftritte-des-tages/The-Data-Corrupter-Mit-diesem-Tool-will-Grey-politische-Manipulation-auf-Facebook-verhindern-157707
    Apr 28, 2017 – Im Vorfeld der Bundestagswahl machen Grey und Orange by … jetzt mobil gegen die “Datenkrake” Facebook – und wollen mit einem Browser-Plugin die … “Data Corrupter” heißt das Tool, das die Düsseldorfer Agentur für die …

    Data Corrupter: Dieses geniale Chrome-Plugin befreit euch aus der …
    https://www.mobilegeeks.de/…/data-corrupter-facebook-filterblase/
    6 days ago – Der von Facebook eingeführte Algorithmus bewertet im Hintergrund, was für euch wichtig ist und blendet Posts aus, die nicht zu euch passen.

    […]
    GREY und Orange by Handelsblatt lassen Filterblase platzen | Grey …
    http://www.grey.com/germany/news/key/the-data-corrupter/id/13972/
    Apr 27, 2017 – … ein Browser-Plugin entwickelt, das eine solche Manipulation verhindert, indem es … Der Hintergrund: Auf Facebook sorgen Algorithmen dafür, dass in den … Geschäftsführer und verantwortlich für Orange by Handelsblatt.

    “The Data Corrupter“: Dieses Tool lässt eure digitale Filterblase …

    Dieses Tool sollte die digitale Filterblase platzen lassen – nun geht Facebook juristisch dagegen vor


    May 3, 2017 – So werden unsere Daten für Analysten unbrauchbar. … Dabei handelt es sich um Facebook Posts, die gezielt die … hat die Agentur GREY für Orange by Handelsblatt, dem jungen Portal des Wirtschaftsverlages, ein Browser-Plugin entwickelt, das eine solche Manipulation verhindert, indem es die digitale …

    […]
    —————————————————————
    [*/quote*]

Im Google-Cache ist zu finden:
[Auf das Datum achten: 5.5.2017!]

    Eingefroren im Archive.is:
    http://archive.is/TZ4Ib

    [*quote*]
    —————————————————————
    This is Google’s cache of https://thedatacorrupter.org/de/
    It is a snapshot of the page as it appeared on May 5, 2017 09:53:16 GMT

    The Data Corrupter
    de
    en

    ZU CHROME HINZUFÜGEN

    Unsere Facebook Seite wurde gesperrt.
    Leider sind wir dort nicht mehr erreichbar.
    The Data Corrupter
    Film abspielen

    Verhinder’, dass Datenfirmen dich besser kennen als dein Partner.
    orange.handelsblatt.com
    DATEN-GETRIEBENE
    VERHALTENSÄNDERUNG
    DATEN
    ÜBER MICH
    MIT DATEN
    GEGEN DATEN

    Was hat das Auslesen von Facebook-Likes mit dem Ergebnis der anstehenden Bundestagswahl zu tun? Wenn es nach gewissen Datenanalysefirmen geht, sehr viel.

    Denn diese Unternehmen erstellen aus all deinen Likes genaue Persönlichkeits-Profile. So lässt sich genau einschätzen, wie konservativ oder liberal du denkst, wie zufrieden du gerade mit deinem Leben bist, oder welche sexuelle Neigung du hast – und vieles mehr.

    Diese neue, noch genauere Form der Analyse, nutzen Datenfirmen, um dir speziell auf dich zugeschnittene Wahl-Botschaften zu senden. Eine Art unterschwellige Manipulation, die bereits beim Brexit und bei der letzten US-Präsidentschaftswahl eingesetzt wurde.

    Um sich davor zu schützen, wurde THE DATA CORRUPTER ins Leben gerufen.

    Mit jedem einzelnen Like wird das Bild klarer, das Datenanalysefirmen von dir haben. Und genau da setzt THE DATA CORRUPTER an. Jedes Mal, wenn du aktiv etwas likest, fügt das Plugin automatisch zufällig ausgewählte Likes hinzu. So kann nicht mehr unterschieden werden, welcher Like echt oder nicht echt ist. Umso mehr falsche Likes durch THE DATA CORRUPTER hinzugefügt werden, desto unklarer wird deine Persönlichkeit für die Datenanalysefirmen.

    Damit du und deine Friends und Follower nicht von diesen künstlich erzeugten Daten gestört werden, verbannt das Plugin alle Likes automatisch von deiner Chronik. Zusätzlich werden sämtliche Benachrichtigungen der Seiten deaktiviert, so dass sie nicht in deinem Newsfeed auftauchen.
    ZU CHROME HINZUFÜGEN

    Wusstest du, dass du in einer Filter-Blase lebst?

    Mit jedem Inhalt, den du in sozialen Netzwerken likest, wird diese Blase konkreter.

    Ein Algorithmus sorgt dafür, dass dir nur Beiträge angezeigt werden, die zu deinem Like-Verhalten passen.

    Alle anderen Inhalte bleiben draußen. Besonders solche, die nicht zu deiner bestehenden Meinung passen.

    „Und wie komme ich nun aus dieser Filterblase raus?“

    Mit dem Data Corrupter.

    Jedes Mal, wenn du eine Page likest, addiert das Browser-Plug-in automatisch weitere, zufällig ausgewählte Likes.

    Du und dein soziales Netzwerk bemerken davon nichts.

    Deine Filter-Blase wird immer diffuser – und für Daten-Analysten unbrauchbar.
    MACH DIR DEIN „THE DATA CORRUPTER“-BILD

    Einfach Bild hochladen und dein persönliches THE DATA CORRUPTER Profil-Bild generieren.
    Upload
    FOTO HOCHLADEN
    Zu chrome hinzufügen
    Unterstützt durch Orange
    Share on
    The Data Corrupter // © COPYRIGHT 2017 Impressum Datenschutz
    —————————————————————
    [*/quote*]

.

Im Web-Archive, ebenfalls vom 5.5.2017, ist die Site bereits platt. Ob die Ausgabe der Seite aus dem Web-Archive aufgrund einer Hinterhältigkeit im HTML beruht (bei der AKTUELLE Inhalte reingezogen werden, und somit die alten Inhalte, die eigentlich vom Archive geerntet worden sein sollten, damit vernichtet sind) oder was sonstwie Ursache sein könnte, weiß ich (noch) nicht.

.

Aber, wie gesagt, Ihr dürft nicht alles wissen!

Die Pressemitteilung von Grey dürft Ihr natürlich auch nicht kennen!

    http://grey.com/germany/news/key/the-data-corrupter/id/13972/

    [*quote*]
    —————————————————————
    Germany
    GREY und Orange by Handelsblatt lassen Filterblase platzen

    Die Bundestagswahl rückt näher und damit auch die Gefahr politischer Manipulation über soziale Netzwerke. Der Brexit und die US-Präsidentschaftswahl haben gezeigt, wie gerade über Facebook Wähler massiv beeinflusst werden können.

    VON GREY Germany | April 27, 2017
    Teilen

    Facebook
    LinkedIn
    Twitter

    Damit sich das bei der anstehenden Bundestagswahl nicht wiederholt, hat GREY für Orange by Handelsblatt, dem jungen Portal des Wirtschaftsverlages, ein Browser-Plugin entwickelt, das eine solche Manipulation verhindert, indem es die digitale Filterblase platzen lässt: den Data Corrupter.

    Der Hintergrund: Auf Facebook sorgen Algorithmen dafür, dass in den Timelines der User nur solche News angezeigt werden, die Facebook aufgrund des bisherigen Onlineverhaltens als interessant für den Nutzer erachtet. So entsteht eine selbsterschaffene Filterblase, die die eigene bestehende Meinung bestärkt und kontroverse Sichtweisen ausblendet. Datenanalysten können zudem anhand von gesetzten Likes ein psychologisches Profil jedes Nutzers erstellen. Dieses wird dazu verwendet, um Dark Posts auszuspielen. Dabei handelt es sich um Facebook Posts, die gezielt die Erwartungshaltung des Nutzers bedienen und ihn so empfänglicher für die Botschaft machen. Diesen Mechanismus, die sogenannte datengetriebene Verhaltensänderung, könnten sich – wie in den USA und Großbritannien nach Aussage von Datenanalyse-Firmen bereits geschehen – auch Parteien in Deutschland zu nutzen machen.

    Genau das verhindert der Data Corrupter nun. Denn jedes Mal, wenn ein Nutzer auf Facebook einen Post liked, addiert der Corrupter automatisch eine Vielzahl weiterer, zufällig ausgewählter Likes. Dem Nutzer selbst und seinem sozialen Netzwerk werden diese nicht angezeigt, für Analysten sind die Daten damit jedoch unbrauchbar.

    „Micro-Targeting ist kein neues Thema. Wenn es jedoch mit psychometrischen Systemen angereichert wird und so zum „Werkzeug“ für politische und manipulatorische Botschaften wird, verstößt das gegen unser Grundverständnis“, so Frank Dopheide, Geschäftsführer und verantwortlich für Orange by Handelsblatt. Für die Medienmarke Handelsblatt, die beim GPRA-Vertrauensindex den besten Wert 2016 erhielt, sind die Themen Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und objektive Berichterstattung von höchster Bedeutung. Vertrauen erhält ein Medium nur dann, wenn es sauber und nachvollziehbar recherchiert und Fakten objektiv darstellt. Um diesen Arbeitsethos in Zeiten von Fake-News-Vorwürfen auch in die digitale Welt zu übertragen und besonders die junge Generation für diese Form der Manipulation zu sensibilisieren, setzt Orange by Handelsblatt mit dem Data Corrupter nun ein Zeichen.

    „Wir möchten mit der Kampagne auf zwei zentrale Probleme – die Existenz der Filterblase sowie die gezielte Manipulation für politische Zwecke – nicht nur aufmerksam machen, sondern auch eine wirkliche Lösung anbieten. Uns ist natürlich klar, dass man mit den Programmierern von Google, Facebook und Co. nicht einfach so mithalten kann. Daher wird das gesamte Projekt später in ein Open Source Thema verwandelt. Es ist also der erste Stein, der ins Wasser geworfen wird und Wellen schlägt,“ so Fabian Kirner, CCO bei GREY Germany.

    Der Data Corrupter steht ab sofort im Chrome Web Store sowie über die Website
    TheDataCorrupter.org zum Download bereit.

    Verantwortlich bei GREY:
    Fabian Kirner, Chief Creative Officer
    Kim Florio, Chief Strategy Officer
    Martin Steinorth, Technical Director

    Verantwortlich bei Orange:
    Frank Dopheide, Geschäftsführer Verlagsgruppe Handelsblatt
    Sebastian Kaiser, Creative Director Verlagsgruppe Handelsblatt
    Michael Moersch, Head of Corporate Marketing & Sales Verlagsgruppe Handelsblatt
    Andreas Dörnfelder, Chefredakteur Orange by Handelsblatt

    GREY
    GREY mit Standorten in Düsseldorf und Berlin ist seit 60 Jahren führend auf dem Gebiet der Marketing-Kommunikation und zählt zu den Top 3 der effizientesten Agenturen Deutschlands. Unter dem Leitmotiv „Famously Effective“ entwickelt GREY bemerkenswerte kreative Lösungen, die zu messbarem Erfolg von Marken führen. Die GREY Germany mit etwa 350 Mitarbeitern wird geführt von CEO Dickjan Poppema. Zum nationalen Kundenstamm gehören unter anderem Deichmann, C&A, VOLVO, HSBC, Montblanc, Langenscheidt, GROHE, GlaxoSmithKline, Pfizer, QVC, SoundCloud sowie Procter & Gamble. Die Agentur ist Teil der internationalen GREY Group mit Sitz in New York, einer Gesellschaft von WPP, der weltweiten größten Unternehmensgruppe auf dem Gebiet der Kommunikationsdienstleistungen.

    GREY Germany
    Pressekontakt:
    Nathalie Schröder
    Tel. 0211 38 07 345
    nathalie.schroeder@grey.de

    © 2017 Grey Group. A WPP Company
    Impressum Privacy Statement Cookie Policy
    —————————————————————
    [*/quote*]

.

Die Daten-Nazis haben also voll zugeschlagen. Worum es in der “Abmahnung” gegen Grey geht und was für eine Abmahnung es überhaupt ist, ist völlig nebensächlich. Wie man sieht, geht es auch nicht um “Nutzungsbedingungen”, sondern um VORSÄTZLICH GEWOLLTE Manipulation, und zwar Manipulation JEDER ART, also vor allem auch (und da wird es existentiell) um POLITISCHE Manipulation.

.

Man kann von Putin und Erdogan halten, was man will, aber in einem haben sie recht: die totale Abschaltung von Facebook ist ein absolutes Muß.

Twitter manipuliert ebenfalls mit brutaler Gewalt, Wie die Mechanismen im Innern funktionieren, weiß ich nicht. Aber wie sie wirken, das kann jeder sehen, der länger dabei ist: Kontakte von früher sind verblaßt. Man SIEHT sie einfach (fast) nicht mehr, weil ANDERE bevorzugt auf den Schirm kommen. (Auf diesen Effekt habe ich vor einiger Zeit bereits hingewiesen.)

Um auf eines noch ganz gezielt hinzuweisen: Wenn es Facebook um das Erlangen von WISSEN über die Vorlieben der Nutzer ginge, dann brauchte es die User-Daten nur zu sammeln. Den Nutzern jedoch IN VOLLER ABSICHT das eine Informationsmaterial zu geben und das andere VORSÄTZLICH zu blockieren, das ist ein Verbrechen, das ist Netz-Terrorismus, ohne Wenn und Aber!

.

Als ich mich vor einigen Jahren wegen der kriminellen Praktiken von XING an den (wegen des Firmensitzes) dafür zuständigen Datenschutzbeauftragten wandte (den von Hamburg), wurde mir von einer seiner Adlatissen barsch erklärt, das seien Privatverträge, die gälten, und “Pacta sunt servanda”. BASTA!

Das “Basta” sagte sie zwar nicht wörtlich. Aber das war auch nicht nötig, denn ihr ganzes Gebahren war eindeutig.

Wozu haben wir Datenschutzbeauftragte, wenn es denen sch… egal ist, was Firmen treiben? Sich auf “Privatverträge” herauszureden ist schon keine Frechheit mehr, sondern eindeutig kriminell. Die Datenschutzbeauftragten haben die PFLICHT, sich um die Verträge zu kümmern.

Und bei Facebook, ebenso wie bei Twitter und Xing, haben sie die PFLICHT zum Handeln.

Trump ist nicht der einzige Verbrecher. Es ist eine Mafia von Mafias.

.

Da fällt mir ein: die TTIP-Verträge und der ganze andere Dreck, worum ging der noch?: UM PRIVAT-VERTRÄGE! Um das Aushebeln der staatlichen Aufsichtsrechte und -pflichten und um das Aushebeln der staatlichen Justiz. Der Staat wird kaltgestellt. Es ist alles nur noch privat. Die Bevölkerung ganzer Staaten (in dem Fall sogar Europa) soll de fakto Privatbesitz, also Leibeigene, also Sklaven, der Mafiosi werden.

Auf die Barrikaden!

—–
Auf die Barrikaden!
“Konzerne starten Digital-Perso.”
http://www.turi2.de/aktuell/konzerne-starten-digital-perso/
Nazi-Terrorismus hat einen Namen!

Videos, Slideshows and Podcasts by Cincopa Wordpress Plugin