oder auf deutsch:
Copyright © 1997-1999
TINA
and
Copyright © 1997-1999
Antares Real-Estate
19.7.1999
Y2K.001 written ..........: 14.11.1997 last time revised : 25.04.1998Bisher hatte ich für das "Jahr-2000-Problem" nur ein geringschätziges Lächeln übrig: Kaufmännische oder Verwaltungssoftware war noch nie von Intelligenz geprägt gewesen. Wer da wegen des Jahrs 2000 einen solchen Zwergenaufstand macht, der hatte bereits bei der Entwicklung grauslige Fehler gemacht.
Auf eine WIRKLICH gefährliche Zeitbombe macht "Control and Instrumentation" in ihrer Ausgabe October 1997 [Seite 8] aufmerksam: Die bei Embedded Controls eingesetzten Microcomputer zur Überwachung von Industrieanlagen arbeiten teilweise auf der Basis eines Kalendersystems. Bei Energieversorgern bei Gas und Öl könnte dies zum Beispiel bei der Pipeline- oder Raffinerie-Steuerung einen gigantischen Black-out geben. So gesehen wird Sylvester 1999, 31. Dezember 1999, 24 Uhr vielleicht eine etwas andere Art von Feuerwerk...
Heikel ist, daß die meisten Anlagenbetreiber vermutlich nicht wissen, wo in ihren Systemen überhaupt mit Datum und Uhrzeit gearbeitet wird. Jetzt müssen sie ihre gesamte Anlagensteuerung auf den Kopf stellen, allein aus Gründen der Vorsicht.
* 25.4.1998
Was man bisher von den Ausmaßen der Y2K-Katastrophe gesehen hatte,
entpuppt sich immer mehr als Spitze des Eisbergs. Wie die Titanic treiben
wir hilflos in den Abgrund. Die Regierungen - allen voran die deutsche -
glänzen durch Unfähigkeit, Ignoranz, pathologische Dummheit,
Böswilligkeit...
Aus den USA liegen inzwischen Zahlen vor, wonach die Umstellung der Software 670 Milliarden US-Dollar kosten wird, ein Mehrfaches des bisher angesetzten Betrags. Man ist dahinter gekommen, daß die Software-Industrie die Kosten immer zu niedrig angibt... Dafür kassiert sie nachher um so kräftiger...
Die Zahlen für Deutschland liegen noch nicht vor. Die Regierung weigert sich offensichtlich sogar, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und der deutsche Michel schläft mal wieder, wie üblich...
TINA
Y2K.002 written ..........: 15.11.96 last time revised : 25.04.1998Die Bundesregierung ist inzwischen ebenfalls im Internet, auch ihre Wohllobredner sind dort zu finden:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Journal für Deutschland Welckerstraße 11 53113 Bonn
Wer sich gar köstlich amüsieren will, sollte dies versuchen:
TINA
Y2K.003 written ..........: 19.04.1998 last time revised : 19.04.1998Es gibt ein neues Qualitätssiegel bei Software: Y2K certified
Mehr unter http://www.intellution.com
TINA
Y2K.004 written ..........: 19.04.1998 last time revised : 19.04.1998
Naja, wer das Jahr 2000 geschafft hat, für den ist 2001 ein Klacks...
TINA
Y2K.005 written ..........: 19.04.1998 last time revised : 19.04.1998
So die Mitteilung von IBM. Auf der WWW-Seite http://www.software.ibm.com/os/dos/2000/index.html gibt es einen Download für UNDELETE und BACKUP (beide aus PC-Tools von Central Point, bzw. Symantec).
Microsoft has stated it will not add Year 2000 readiness to Windows 3.x or MS-DOS. IBM, on the other hand, is releasing a fixpak for PC-DOS version 7 in 17 languages that supports Year 2000 applications. Furthermore, IBM is offering promotional upgrade pricing for resellers. And all current DOS users, even those with MS-DOS, are eligible to upgrade rather than to purchase as new.
In addition to you can download the actual fixes by selecting the country and read me files below.
Note: This download only works with versions of IBM PC DOS 7.0 "
MS-DOS wird von Microsoft nicht Y2K-fest gemacht, Windows 3.x ebensowenig. Dabei sind laut IDC (veröffentlicht in PC-Welt 1/98) in den letzten Jahren verkauft worden:
1995 1996 1997 Win NT 0,5 Mio 2,2 Mio 4,3 Mio Win 3.x/DOS 33,5 Mio 13 Mio 5 Mio Win 95 19,5 Mio 47 Mio 63 Mio
Damit stehen 51,5 Millionen PC-Benutzer im Regen, die sich ihr Betriebssystem gekauft haben zu einer Zeit, als auch dem unbedarftestem Betriebssystem-Entwickler klar war, daß das Y2K-Problem existiert.
Was sollen diese Anwender jetzt tun? Ihre bisherige Software wegwerfen? Tausende von DM in neue Anwendungssoftware investieren? - und alles nur, weil das Betriebssystem gewechselt werden muß!? Für die DOS-Anwender gibt es einen Ausweg: IBM bietet ihnen ein preiswertes Upgrade an, bei dem der Käufer die komplette Y2K-feste Version von PC-DOS 7.0 erhält.
Wer allerdings auf Windows 3.x angewiesen ist, und dabei auf dessen Datums-Fähigkeiten, der beißt ins Gras...
TINA
Y2K.006 written ..........: 12.05.1998 last time revised : 12.05.1998
Der Druck, den die amerikanische Regierung und die Industrie auf Microsoft ausüben, ist so groß geworden, daß sich Microsoft ENDLICH zu einer Stellungnahme zu Y2k-Problemen bequemt hat. Die offiziellen Verlautbarungen von Microsoft sind im WWW unter www.microsoft.com/year2000 Der Nutzinhalt der vor Werbung, Links und überflüssigem HTML-Schrott überquellenden Webseiten ist minimal: Er beträgt mit rund 54.000 Bytes knapp 1/10 des Datenvolumens von 527.000 Bytes, das man aus dem WWW laden muß. Der Höhepunkt: Eine WWW-Seite (2kFAQ05.HTM) mit einem Ladevolumen von 20.131 Bytes, die sage und schreibe nur diese ZWEI (2) knappen Sätze enthält:
2KFAQ01.HTM 24.215 Byte 2KFAQ02.HTM 26.952 Byte 2KFAQ03.HTM 24.903 Byte 2KFAQ04.HTM 26.200 Byte 2KFAQ05.HTM 20.131 Byte 2KFAQ06.HTM 25.527 Byte 2KFAQ07.HTM 21.378 Byte 2KFAQ08.HTM 26.149 Byte 2KFAQ09.HTM 25.260 Byte 2KFAQ10.HTM 30.566 Byte 2KFAQ11.HTM 24.319 Byte 2KFAQ12.HTM 24.685 Byte 2KFAQ13.HTM 25.196 Byte 2KFAQ14.HTM 26.226 Byte 2KFAQ15.HTM 26.053 Byte 2KFAQ16.HTM 24.959 Byte 2KFAQ17.HTM 28.532 Byte 2KFAQ18.HTM 25.037 Byte 2KFAQ19.HTM 25.456 Byte 2KFAQ20.HTM 20.393 Byte 2KFAQ21.HTM 25.823 Byte 21 Datei(en) 527.960 Byte
Als Aktion "Gelbe Karte für Microsoft" wurden die Texte neu formatiert und alle GIFs eliminiert. Die neugestaltete (text-inhaltlich gleiche) Text-Seite http://www.ariplex.com/tina/ty2kmic.htm ist nach unseren Schätzungen über 100x so schnell zu laden, und spart damit wertvolle Bandbreite, Arbeitszeit und Telefonkosten.
(Judith Krug, American Library Association)
(Yahoo Internet Life, 1/97)
TINA
Y2K.007 written ..........: 20.05.1998 last time revised : 20.05.1998
(Ulf Bauernfeind in Computer Zeitung, 29.1.1998, Seite 9)
Und wie lange dauern die Aufräumarbeiten in den Kernkraftwerken? Brauchen wir keine Castoren mehr, weil die Atomkraftwerke selbst zu uns kommen, zumindest ihre Einzelteile...?
TINA
Y2K.008 written ..........: 19.07.1999 last time revised : 19.07.1999Die Überschrift wörtlich umgesetzt hat ein Test zur Jahr-2000-Tauglichkeit in Van Nuys nahe Los Angeles. Im Juni 1999 wurde in einer Wasseraufbereitungsanlage (Euphemismus für "Kläranlage") ein Testlauf unternommen, der beim Umschalten von "99" auf "00" ein Tor zum Abwasserkanal schloß, ohne dies jedoch zu melden. Worauf die nicht unwesentliche Menge von mehr als 15.000 Kubikmetern Jauche einen öffentlichen Park und mehrere Straßen überschwemmte...
Sinniger Rat der Gesundheitsbehörde: den Park in den nächsten Tagen nicht zu benutzen.
TINA
Y2K.009 written ..........: 19.07.1999 last time revised : 19.07.1999Auch Herzschrittmacher können einen Jahr-2000-Fehler haben. Darauf wiesen Anfang Juni 1999 Wissenschaftler bei einer Tagung über Kommunikationsnetze in Düsseldorf hin. Es sei wichtig, daß der Arzt von seinem Lieferanten einen Sicherheitsnachweis verlange.
Zitat dpa: "Nach Ansicht der Wissenschaftler wird das Jahr-2000-Problem von der Allgemeinheit immer noch unterschätzt."
(Professor Jan Knop, Universität Düsseldorf)
Auch die Universitäten werden zum Jahresende vorsichtig und wollen zur Sicherheit noch einmal alle Daten, wie etwa Prüfungsnoten und Semesterzahlen, abspeichern.
Na, wenn sie es bisher offensichtlich noch nie gemacht haben, dann wird es Zeit, daß die Knaben in den Unis lernen, was ein "Backup" ist...
TINA
Y2K.010 written ..........: 19.07.1999 last time revised : 19.07.1999Im Elbtunnel gab es heuer böse eine Panne: Durch Bauarbeiten kam es zu Staub, der in die Belüftungsröhren geriet und durch die Ventilatoren immer wieder fröhlich "umgerührt" wurde. Sicht fast gleich Null. Das eine Tunnelrohr mußte deswegen mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Nun ist das ja kein Jahr-2000- Problem. Aber trotzdem sollte dieser Vorfall nachdenklich machen. So wird bei einem Jahr-2000-Problem unter Umständen eine Anlage abgeschaltet. Was macht man in einer Tunnelröhre in den Alpen oder unter der Elbe, wenn die Belüftung ausfällt? Es soll ja vor kurzem in ein paar Tunnels gebrannt haben...
TINA
Y2K.011 written ..........: 19.07.1999 last time revised : 19.07.1999Die von den Justizministern beabsichtigte "elektronische Haft" mit Transponder-Fußfesseln könnte sich, wenn die Unkenrufe recht behalten, zu einem unfreiwilligen Experiment in Sachen Jahr-2000-Crash entpuppen. Erste Pannen in Justizvollzugsanstalten hat es im Ausland schon gegeben. Und das waren noch keine Totalausfälle, wie sie für den Umschalttag zu erwarten sind.
Bei der Gelegenheit sollte man am besten auch die Sicherheit der Psychiatrischen Anstalten unter die Lupe nehmen. Das kann sowieso nie schaden...
TINA